FX ZUBEHÖRE

GERAETE - ZUBEHÖR FÜR LASTHEBEMAGNET

ZUBEHÖR DER FX-Serie

ZUBEHÖR FÜR LASTHEBEMAGNET

Wir bieten eine Reihe gebrauchsfertiger Zubehörteile an, die auf praktische Weise die unterschiedlichsten Anforderungen beim Handhaben und Heben von Lasten erfüllen.

Die Mitarbeiter von Vegatechnik unterstützen Sie auch gerne bei der Anpassung des auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Zubehörs.

PRODUKTÜBERSICHT

FX LT

Magnetische Hebetraverse von 600 bis 4800 kg
FX-LT sind für die Anforderungen von Blechtransformatoren, Laser- und Brennschneidern geeignet. Zwei FX-VV-Lasthebemagnete und eine leichte Traverse mit Zwei- Ketten-Gehänge ermöglichen die horizontale Handhabung größerer Werkstücke. Die Magnete lassen sich mit wenigen Handgriffen von der Traverse entfernen, um kleine Formate mit nur einem Magnet anzuheben.

FX KT

Magnetische Hebetraverse von 240 bis 480 kg
FX-KT ist geeignet für Teile die nicht mit einem Magneten in der Mitte angehoben werden können, wie z. B. Ringe und Flansche. Zwei FX-Magnete mit einstellbarem Abstand, montiert auf einem hochfesten Aluminium-Träger, sorgen für einen sicheren Halt. Mit wenigen Handgriffen können die Magnete von der Traverse abgenommen und einzeln verwendet werden.

FX LT KT

SONDERLÖSUNGEN
Vega Technik unterstützt Sie bei der Entwicklung und Herstellung von Sonderzubehör, abgestimmt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse

FX HV

Horizontal-Vertikal-System von 150 bis 3000 kg
Das Horizontal-Vertikal-System FX-HV ist die ideale Lösung für den Transport von Teilen von der Horizontalen in die Vertikale oder in umgekehrter Reihenfolge. Sonderabmessungen sind auf Anfrage möglich.

FX HVS

Horizontal-vertikal kippbares System.
HV FX-HVS-Systeme ermöglichen eine 90°-Drehung der angehängten Last Die von Magnethebern getragene Last kann jederzeit ihre Position von der Horizontalen in die Vertikale ändern.

FX HV HVS

SONDERLÖSUNGEN
Vega Technik unterstützt Sie bei der Entwicklung und Herstellung von Sonderzubehör, abgestimmt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse

FAQs

TECHNISCHE UND
BETRIEBSINFORMATIONEN

DIE KONTAKTFLÄCHE ZWISCHEN MAGNETLIFT UND HANDHABUNGSMATERIAL

Ein Abstand zwischen dem Magnetpol des Hebers und der zu handhabenden Last erzeugt einen Luftspalt. Rost, Farbe, Schmutz, Papier oder eine unebene Auflagefläche erzeugen Luftspalte, die Auftriebskraft ist umgekehrt proportional zur Dicke des vorhandenen Luftspalts.

Dicke des Materials

Der Weg des Magnetflusses innerhalb eines Stücks wird durch einen Halbkreis dargestellt, der von der Mitte eines Pols des Magnethebers ausgeht und sich in der Mitte des Pols mit entgegengesetzter magnetischer Polarität schließt. In einem dünnen Stück ist der Verschluss dieser Strömung nicht vollständig, daher wird eine Strömungsdispersion erzeugt. Daher ist die resultierende Verankerungskraft geringer als die, die erhalten werden kann, wenn der gesamte Fluss von einem Stück mit ausreichender Dicke absorbiert wird, um ihn aufzunehmen.

Teilegröße / Eigenstabilität

Kontaktfläche, Dicke und Länge des zu handhabenden Materials sind Faktoren, die die Anziehungskraft eines Magnethebers beeinflussen. Wir empfehlen Ihnen, unsere Techniker zu konsultieren, um die Eignung des für Ihre Anwendung ausgewählten Aufzugs zu überprüfen.

Chemische Zusammensetzung des Materials

Die chemische Zusammensetzung der anzuhebenden Last kann abhängig von ihrer magnetischen Permeabilität auch die Anziehungskraft eines Magnethebers beeinflussen. Übliche Stähle (ST37-52) mit niedrigem Kohlenstoffgehalt weisen eine gute magnetische Permeabilität auf. Legierte Stähle mit einem Gehalt an NE-Bauteilen weisen eine geringe magnetische Permeabilität auf. Heißbehandlungen, die die Molekülstruktur von Stahl verändern, können auch die magnetische Permeabilität verringern. Je „legierter“ ein Stahl ist, desto schlechter ist die magnetische Reaktion und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Stück einen Restmagnetismus aufweist.

Materialtemperatur

Mit zunehmender Temperatur bewegen sich die Moleküle des ferromagnetischen Materials schneller, dieses Phänomen bewirkt eine Verringerung der magnetischen Leitfähigkeit des Materials selbst. Die Betriebstemperatur der FX-Lifter beträgt bis zu max. 80 ° C. Bei der FX-V-HOT Serie beträgt bis zu max. 350 ° C.

Überprüfung von Lasthebemagnete

Lasthebemangete der FX-Serie werden mit einer Konformitätserklärung des Herstellers geliefert, die die Einhaltung der Normen MD 2006/42 EC und EN 13155 garantiert. Für bestimmte Situationen (Schläge, Kollisionen, Brüche) muss eine zusätzliche Prüfung durchgeführt werden. DGUV / BGR 500 / Kapitel 2.8. Eine regelmäßige Überprüfung muss mit einem jährlichen Mindestablauf gemäß DGUV / BGR 500 / Abschnitt 2.8 durchgeführt werden

Gerne überprüfen wir Ihre Magnetheber in unserem Büro. Wir sind immer mit allen Ersatzteilen ausgestattet, bei Brüchen werden die Lifter in kurzer Zeit restauriert.